OpenAI und Co. wurden von Schriftstellern wegen der Nutzung ihrer Texte für KI-Trainings verklagt. Jetzt haben sich namhafte Autoren der Klage angeschlossen.
Die UNESCO fordert ein Mindestalter von 13 Jahren für den KI-Einsatz an Schulen. Die Gründerin der Plattform Fobizz glaubt nicht, dass das gelingen kann.
Bei der elektronischen Patientenakte gibt es viel Zuspruch, doch 59 Prozent sorgen sich über den Datenschutz. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor.
Sicherheitsforscher weisen auf eine Cyberbetrugs-Variante hin, bei der Ganoven ihre Opfer über Romance-Scam zu angeblichen Krypto-Investitionen verleiten.
Wir ziehen ein Zwischenfazit zu Apples neuen Betriebssystemen. Thema sind auch Apples Gatekeeper-Status und die radikalen Änderungen, die auf iOS 17 zukommen.
Gigaset will nach der Insolvenz eine Zukunft haben. Die Analyse zeigt: Für die muss sich der Hersteller endlich der Teams-Realität seiner Firmenkunden stellen.
Drittanwendungen haben nur noch drei Jahre Zugriff auf die Exchange Web Services. Admins sollten daher spätestens jetzt auf Graph umsteigen, rät Microsoft.
In sozialen Netzen kursieren falsche Behauptungen zum Klimawandel. Eine US-Organisation hat untersucht, welche Regeln es dazu gibt und eine Rangliste erstellt.
Von Siri, Notizen, Safari bis zu Erinnerungen, iMessage und Musik: Apple verbessert eigene Apps und Dienste massiv. So setzen Sie die neuen Funktionen ein.